Professionelle Ausbildungskurse:
Certified Facilitator of LEGO® Serious Play®
Method | Process | Materials | Support
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlles was Du für Deinen Kurs wissen musst:
Dauer: 2 Tage in Präsenz | 1. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr | 2. Tag: 08:30 – 17:00 Uhr
Kursverlauf (Inhalte) | Tag 1 + 2
- Einstieg
- Die Welt von LSP | LSP-Einsatzmöglichkeiten
- Aufbau von grundlegenden LSP-Fertigkeiten
- Schwerpunkte der Ausbildung: Individuelle Modelle & gemeinsame Modelle & Systemmodelle
- Dokumentationsmöglichkeiten mit Ergebnisübertrag in die Praxis
- LSP-Auftragsklärung (Briefing) zur effektiven Vorbereitung und Durchführung
- LSP-Materialkunde für diverse Workshop-Setups
- Master-Trainer-Tipps zur Angebotserstellung, zur Aufgabengenerierung sowie zur gezielten KI-Unterstützung
- Zertifikatsvergabe: „Certified Facilitator of LEGO® Serious Play® Method and Materials“
- Ausstieg
… von 17:00 – 19:00 im Anschluss an den 1. Tag – optionale + kostenlose Teilnahme:
„BrickLab© After Hours“ – Die bewährte und kurzweilige Praxiswerkstatt mit kulinarischem Ausklang im Lernort
Was ist in der Kursgebühr für alle Teilnehmenden noch enthalten?
- Digitale Kursunterlagen
- Fachpublikation „The LSP Method“
- Original LEGO® Serious Play®-Kursmaterial (Windows Exploration Bag + Starter Set)
- LifeTimeEntry zur globalen Lernplattform und Community „The LSP Method“ (TLM)
- Getränke, Mittagessen sowie kleine Snacks an beiden Tagen
- … und eine Menge Spaß und tolle Vernetzung mit allen Teilnehmenden
Das einzigartige Konzept „The LSP Method“ genießt hohe globale Anerkennung in Unternehmen.
Du profitierst von meiner jahrelangen Expertise aus hunderten LSP-Workshops und den vielfachen nationalen und internationalen LSP-Ausbildungen,
bis hin zum LSP Master Trainer die ich selbst absolviert habe. Auch die globale LSP-Community kommen Dir zu gute.
Für wen ist der LSP-Zertifizierungskurs gedacht?
Jeder, der Meetings, Workshops oder Kurse leitet und im Unternehmen oder in der Organisation Dinge verändern möchte oder Innovationen vorantreiben will. Eventuell bist Du in der Teamleitung oder in der Führungsebene, im HR-Bereich, im Coaching oder im Mentoring, in der Beratung (intern oder extern), in der Lehre oder Erziehung, im akademischen Bereich, in der Innovation, in der Strategie oder den Bereichen der Agilität tätig oder einfach ein innovativer und kreativer Zeitgeist der die Konversation in Unternehmen oder Ihrer Organisation verändern möchte…. dann bist Du hier absolut richtig und im Anschluss Certified Facilitator of LEGO® Serious Play® Method and Materials.
Welche Voraussetzung sollte ich mitbringen?
Kompetenz in der Gruppenmoderation sowie in der Kommunikation.
Was hat es mit der Zertifizierung auf sich?
In der LSP-Welt bedeutet die Zertifizierung, dass Du an einer hochwertigen LSP-Schulung teil genommen hast und dem hohen Standard und Anspruch des gut ausgebildeten und erfahrenen LSP-Ausbildungsanbieters, in diesem Fall der LSP Arena (Michael Barsakidis), entsprichst. Standard, Anspruch, Inhalte sowie die Kursgestaltung werden durch die Teilnahme der LSP Academy Arena am weltweit einmaligen Train-the-Trainer-Partnerprogramm THE LSP METHOD von Michael Fearne (Melbourne, Australien) hochwertig unterstützt. Der Kurs wird dadurch gründlich und strukturiert durchgeführt, um allen Teilnehmenden die Prozessmethode erfolgreich zugänglich zu machen.
Zielgruppen:
- Teamleiter:innen und Führungskräfte
- Personalverantwortliche
- Moderatoren:innen, Workshop-Geber und Trainer:innen
- Coaches und Mentoren:innen
- Berater:innen
- Lehrer:innen und Erzieher:innen
- Innovatoren:innen und Strategen:innen
- User Experience-Designer:innen